Nährwerte
Ernährungsphysiologisch ist der Blumenkohl vor allem
aufgrund seiner zahlreichen gesunden Inhaltsstoffe, wie
Vitamin C, Kalzium, Kalium, Eisen, Phosphor, Beta-Karotin
und Folsäure ein wahrer Gesundbrunnen für den Menschen.
Der grüne Romanesco zeichnet sich dabei durch seinen
besonders hohen Vitamin C-Gehalt aus. Zudem ist Blumenkohl
leicht verdaulich, kräftigt das Immunsystem, trägt zur
Zellerneuerung und Blutbildung bei, hilft durch seine
entwässernden Eigenschaften bei Blasen- und
Nierenproblemen und regt den Darm zur Bildung einer
wiederstandsfähigen Darmschleimhaut an, was beispielsweise
Darmkrebs verhindern kann. Da Blumenkohl auch sehr
kalorienarm ist – 100 Gramm Kohl enthalten nur circa 25
Kilokalorien – eignet es sich ganz hervorragend auch als
Speise während einer Diät oder im Rahmen eines um Fett und
Kohlenhydrate reduzierten gesunden Speiseplanes. Er sollte
nach dem Einkauf möglichst innerhalb der nächsten ein bis
zwei Tage verzehrt und bis zum Verbrauch in einem dunklen,
kühlen Kellerraum oder im Gemüsefach des Kühlschrankes
gelagert werden. Möchte man den Blumenkohl langfristig
lagern, so empfielt sich das Einfrieren des in Röschen
zerteilten, blanchierten und mit Eiswasser abgeschreckten
Kohls in einem entsprechenden Gefäß oder Gefrierbeutel.

|