Olivenöl
Olivenöl ist ein reines Pflanzenöl, welches gern zum
Kochen und Braten genutzt wird. Neben dem hervorragenden
Geschmack vom Olivenöl, der von vielen Menschen sehr
geschätzt wird, überzeugen auch die zahlreichen weiteren
Vorteile, so zum Beispiel die vielfältigen
Verwendungsmöglichkeiten sowie die Cholesterin senkende
Wirkung und der sich hieraus ergebende Gesundheitsaspekt.
Zudem enthält das Olivenöl eine Reihe von Vitaminen und
weist sogar eine entzündungshemmende Wirkung auf.
Herkunft und Gewinnung vom Olivenöl
Der Olivenbaum, an dem die Olivenfrucht wächst, hat seinen
Ursprung in den südeuropäischen Ländern und im Nahen
Osten, wo Aufzeichnungen zufolge bereits vor mehr als
6.000 Jahren Olivenbäume zur Ölgewinnung angepflanzt
wurden. Heute finden sich die größten Anbaugebiete in
Spanien, Italien und Griechenland, die daher auch als
wichtigste Exporteure für Olivenöl gelten.
Um den Bäumen einen möglichst hohen Ertrag
abzugewinnen, werden die Olivenbäume heute in separaten
Züchtungen gepflanzt, wo sich die Bauern speziell um das
Wachstum und die gute Qualität vom Olivenöl kümmern
können. Konnten die Olivenbäume im milden Mittelmeerklima
gut wachsen und konnte die Ernte eingebracht werden, kann
jetzt das Olivenöl aus den Oliven hergestellt werden. Die
Oliven werden zur Herstellung des Öls zuerst gewaschen und
dann vollständig zerkleinert. Aus dieser Mischung ist es
jetzt möglich, das Olivenöl herauszupressen und dieses je
nach Wunsch weiter zu verarbeiten.
Olivenöl findet man heute nicht nur aus
unterschiedlichen Ländern, sondern auch in
unterschiedlichen Farben. Mitbestimmend für die Farbgebung
sind die in den Oliven enthaltenen Bestandteile, wobei ein
Überschuss an Chlorophyll für eine eher grünliche Farbe
sorgt, ein hoher Karotin-Anteil hingegen lässt das
Olivenöl goldgelb erscheinen. Einen Einfluss auf die
Qualität vom Olivenöl hat die Farbe jedoch nicht.
Die Anwendung
Wurde das Olivenöl gepresst, kann es bereits nach
einmaliger Pressung sowohl als Salat- wie auch als
Speiseöl eingesetzt werden. Das Olivenöl ist bereits jetzt
sehr hochwertig und muss sich daher keiner weiteren
Behandlung unterziehen. Hierdurch bleiben die besonderen
Inhaltsstoffe, die das Olivenöl so begehrt machen,
vollständig erhalten und können ihre gesundheitsfördernde
Wirkung voll entfalten. Vor allem das kalt gepresste
Olivenöl ist aufgrund seiner einfach ungesättigten
Fettsäuren sehr empfehlenswert und soll nach Ansicht von
Experten sogar einen hohen Cholesterinspiegel senken.
Daneben ist das kalt gepresste Öl aber auch eines der
schmackhaftesten Olivenöle, welches seinen vollen
Geschmack entfalten kann.
Aufgrund der vielen positiven Eigenschaften vom
Olivenöl ist es ein wesentlicher Bestandteil der
Mittelmeerküche. Hier wird es als Allzweckfett eingesetzt
und kann sowohl zum Kochen, Braten wie auch zum Dünsten
genutzt werden. Durch seinen hohen Rauchpunkt, der bei
nativem Olivenöl bei 190 Grad und bei raffiniertem
Olivenöl bei 220 Grad liegt, kann es auch sehr gut zum
Frittieren eingesetzt werden. Hierbei muss allerdings
beachtet werden, dass das Olivenöl bereits bei 180 Grad
seine antioxidativen Stoffe verliert und der
gesundheitliche Nutzen daher verringert wird.
Olivenöl kaufen
Wer sich vom Geschmack und den vielfältigen
Verwendungsmöglichkeiten überzeugen möchte, sollte einmal
Olivenöl kaufen, um es selbst auszuprobieren. Auch alle,
die von den positiven Eigenschaften des Öls bereits
überzeugt sind, können für ihre eigene Küche Olivenöl
kaufen und dieses je nach Geschmack und Bedarf einsetzen.
Olivenöl kann man heute sowohl im Einzelhandel vor Ort
wie auch im Internet kaufen. Hier ist darauf zu achten,
dass im Einzelhandel häufig auch Olivenöl angeboten wird,
welches nicht den hohen Anforderungen ausländischen
Olivenöls entspricht. Mitunter findet man hier zweimalig
gepresstes Olivenöl, welches nach der Pressung einer
Reinigung unterzogen wurde. Dies ist nötig, da das Öl aus
minderwertigen Oliven stammt und nach der ersten Pressung
nicht genießbar ist. Zwar handelt es sich auch hier noch
um Olivenöl, dieses weist allerdings nicht die genannten
hochwertigen Inhaltsstoffe auf, auch der Geschmack ist
geringwertiger.
Da Olivenöl in den meisten Fällen nur sparsam verwendet
wird ist es daher sinnvoll, ein hochwertiges Olivenöl,
etwa aus Griechenland zu erwerben, welches
kalt gepresst wurde oder als extra Vergine verkauft wird.
Dieses Olivenöl bietet eine gute Qualität und damit auch
ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.
|
 |
Unsere beste Empfehlung zum Kauf von Olivenöl:
Aus dem geschützten Ursprungsgebiet Kolymvari auf der Insel Kreta kommt das
extra natives Olivenöl von einer Bauernfamilie mit rund 1300 Olivenbäumen. |
|

|