Panierter Blumenkohl
Blumenkohl paniert
Panierter Blumenkohl ist eine beliebte Beilage zu kurz
gebratenem Fleisch. Man kann panierten Blumenkohl aber
auch zu Kartoffeln reichen, zusammen mit einer
schmackhaften Sauce Hollandaise. Hier greifen auch Kinder
gerne zu, denn sie lieben vielfach den weichen Geschmack
des Blumenkohl und freuen sich auch über die Panade, wenn
sie knusprig und kross gebraten ist.
Panierter Blumenkohl lässt sich sowohl aus frischem
Kohl wie auch aus den Resten des Vortages bereiten, wenn
Blumenkohl beispielsweise bereits als Gemüse serviert
wurde oder wenn ein Kartoffel-Blumenkohlauflauf kreiert
wurde.
Die Zutaten für das Rezept: Panierter
Blumenkohl:
- 500 g Blumenkohl (frisch oder bereits gekocht)
- ¼ l Wasser
- ¼ l Milch
- 2 EL Mehl
- 1 Ei
- 2 EL Paniermehl
- 20 g Butterschmalz
- Etwas Salz
Rezept panierter Blumenkohl Zubereitung:
Sofern panierter Blumenkohl aus den Resten des Vortages
zubereitet werden soll, muss für die Zubereitung nicht
viel Zeit kalkuliert werden. Ist der Blumenkohl allerdings
noch roh, sollte er zuerst gründlich gewaschen werden.
Anschließend ist es möglich, die kleinen Röschen vom
Strunk zu trennen. Diese müssen nun leicht gekocht werden,
um die gewünschte Bissfestigkeit zu erreichen. Mit einer
scharfen Messerspitze kann man prüfen, ob der Blumenkohl
bereits gar ist. Die Kochzeit sollte dabei in keinem Fall
überschritten werden, da der Kohl sonst matschig wird und
im Rezept als panierter Blumenkohl nicht mehr zu
verarbeiten ist.
Für das Kochen des Blumenkohl diesen in kleine Röschen
zerlegen und in dem Wasser sowie der Milch mit etwas Salz
ca. 15-20 Minuten kochen. Sollten die Röschen sehr klein
sein, kann die Kochzeit auch auf nur zehn Minuten
reduziert werden. Die Milch im Kochwasser gibt dem
Blumenkohl eine schöne, weiße Farbe, zudem sorgt sie für
einen milden Geschmack des Kohls.
Ist der Blumenkohl gar, kann man ihn in einem Sieb
abtropfen und abkühlen lassen. Für das Panieren des
Blumenkohl sollten drei tiefe Teller bereitgestellt
werden. In den ersten Teller wird Mehl gefüllt, im zweiten
Teller schlägt man das Ei auf und im dritten Teller gibt
man das Paniermehl bzw. die Semmelbrösel. Die
Blumenkohlröschen werden jetzt zuerst in das Mehl und
anschließend in das Ei getaucht. Nun kann man sie im
Paniermehl wenden, welches durch das Ei perfekt am
Blumenkohl haften bleibt.
Um den panierten Blumenkohl knusprig braten zu können,
wird nun eine beschichtete Pfanne mit dem Butterschmalz
erhitzt. Die fertig panierten Röschen können jetzt von
oben sowie von unten goldbraun gebraten werden. Trotz der
krossen Kruste bleibt der Blumenkohl bei diesem Blumenkohl
Rezept innen saftig und schmeckt einfach hervorragend.
|