Blumenkohl zubereiten
Blumenkohl ist vielseitig
Blumenkohl hat in Deutschland von Frühsommer bis in den
Herbst hinein Hochsaison. In dieser Zeit kann man ihn bei
heimischen Bauern erwerben. Wer auch im Winter Blumenkohl
genießen möchte, kann die importierten Waren aus
Frankreich, Italien oder Spanien nutzen, wo der Blumenkohl
sogar im Winter gedeiht.
Blumenkohl ist ein sehr vielseitiges Gemüse, denn man
kann Blumenkohl auf verschiedene Weisen zubereiten. Der
Zubereitung vom Blumenkohl sind nahezu keine Grenzen
gesetzt, weshalb man auch zahlreiche unterschiedliche
Rezepte findet. Je nach Wunsch und Geschmack kann man den
Blumenkohl zubereiten, und zwar sowohl mit einer
schmackhaften Sauce Hollandaise als Beilage zu Schnitzel
oder Hühnchen oder aber in einem Gratin mit Kartoffeln,
Brokkoli und anderem Gemüse.
Die Vorbereitung vom Blumenkohl
Um den Blumenkohl zubereiten zu können, sollte der Kohl
entsprechend vorbereitet werden. Zur Vorbereitung gehört
unter anderem, dass der Blumenkohl nach dem Kauf gründlich
gewaschen wird, um eventuellen Schmutz oder verbliebene
Erde zu entfernen. Im Anschluss daran können dann die
Hüllblätter entfernt werden. Soll bei der Zubereitung des
Blumenkohl der ganze Kohlkopf verarbeitet werden, ist das
Einschneiden des Strunks ratsam, der hierdurch schneller
gar wird. Vielfach werden aber die Röschen vom Strunk
abgelöst und einzeln verarbeitet. So kann der Blumenkohl
auch optisch zu einem Highlight auf jeder Tafel werden.
Die einzelnen Röschen können dann entweder gekocht,
gedünstet oder aber gebraten werden.
Nächster Schritt beim Blumenkohl vorbereiten: Den
Blumenkohl kochen
Für die spätere Verarbeitung des Blumenkohl wird dieser
vielfach vorab gekocht. Die Dauer kann dabei zwischen nur
zehn Minuten und einer halben Stunde variieren, je
nachdem, wie der Kohl weiter verarbeitet werden soll.
Für das Kochen des Blumenkohl kann sowohl leicht
gesalzenes Leitungswasser wie auch Mineralwasser verwendet
werden. Das Mineralwasser sorgt für ein besonders zartes
Ergebnis, zudem schmeckt der Blumenkohl dann oft noch mal
so gut.
Alternativ zu Wasser kann bei der Zubereitung des
Blumenkohl auch Milch verwendet werden. Diese sorgt nicht
nur für einen hervorragenden Geschmack, sondern lässt den
Blumenkohl auch besonders weiß und schön strahlen.
Oder nächster Schritt beim Blumenkohl vorbereiten:
Blumenkohl dünsten
Da Blumenkohl ein besonders leichtes und gut verdauliches
Gemüse ist, kann es auch sehr gut gedünstet verzehrt
werden. Das Dünsten des Blumenkohl nimmt nur wenig Zeit in
Anspruch, sorgt aber für ein besonders Geschmackserlebnis.
Als Beilage kann der Blumenkohl so mit einer Sauce
Hollandaise serviert werden. Mit einer leichten Käsesauce
kann der Blumenkohl sogar als Hauptgericht genossen
werden, welches nur wenige Kalorien aufweist.
Alternativ beim Blumenkohl vorbereiten: Blumenkohl
überbacken
Wer Blumenkohl zubereiten will, wird auf der Suche nach
dem passenden Rezept auch zahlreiche Ideen für Gratins und
Aufläufe finden. Dabei kann der Blumenkohl beispielsweise
mit Kartoffeln kombiniert werden, aber auch in Kombination
mit Brokkoli, Schinken oder einer leckeren Sahnesauce ist
Blumenkohl ein beliebtes Gemüse. Sogar Kinder können in
diesen Fällen kaum widerstehen und genießen ihren
Blumenkohl nach eigenem Rezept.

Blumenkohl zubereiten
|